Gartenthemen
zurück zur Übersicht
Verfasst am 16.07.2025 um 12:00 Uhr

Giftige Früchte – schöne Pflanzen, die auch giftig sein können     

Früchte des Echten Geißblattes (Lonicera caprifolium)*

Einige Früchte mancher Ziergehölze im Garten, an deren Anblick wir uns erfreuen, enthalten Giftstoffe, meist Alkaloide und Glykoside, die für uns Menschen giftig und für Vögel harmlos sind. Die jedoch sehr dekorativen Früchte können durch ihr Gift für uns und besonders für Kinder verhängnisvoll enden, daher ist eine Aufklärung unerlässlich. Nachstehend folgen die wichtigsten Gartenziergehölze mit giftigen Früchten oder Samen. 


Aronstab (Arum)

Ist eine Schattenstaude mit Calla-ähnlichen Blüten und roten Beeren, die das starkgiftige Aroin enthält.


Berberitze (Berberis)

Die kleinen roten, länglichen Früchte sind in größeren Mengen giftig.


Eberesche, Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Ist ein reichfruchtender Baum. Durch Verzehr größerer Mengen frischer Früchte kommt es zu tödlichen Vergiftungen.


Efeu (Hedera)

Eine immergrüne Kletter- und Bodendeckerpflanze, die weit verbreitet ist. Die schwarzen und gelben Beeren enthalten die giftigen Saponine.


Eibe (Taxus baccata)

Ein oft verwendetes Nadelgehölz im Garten. Die Nadeln und Samen enthalten das giftige Alkaloid Taxin, dagegen ist der rote, fleischige Samenmantel ungefährlich.


Goldregen (Laburnum)

Goldregen erfreut uns durch verschwenderische Blütenpracht. Blüten, Hülsen und die schwarz-braunen Samen enthalten das giftige Alkaloid Cytisin, das Krämpfe auslöst. Alle Pflanzenteile sind hier leider giftig.


Heckenkirsche, Geißblatt (Lonicera)

Die aufrechten oder windende Sträucher tragen rote aber auch dunkel- bis schwarzblaue Beeren. Ihr Genuß ruft tödliche Vergiftungen hervor.


Liguster (Ligustrum)

Ist eine häufig verwendete Heckenpflanze im Garten. Die schwarzen Beeren können tödlich wirken.


Maiglöckchen (Convallaria)

Die scharlachroten Beeren enthalten giftige Digitalisglykoside und Saponine.


Pfaffenhütchen (Euonymus)

Ziert besonders durch den besonderen Fruchtschmuck am Gehölz. Die in roten Kapseln sitzenden orangefarbenen Samen sind wie alle übrigen Pflanzenteile giftig.


Schneeball (Viburnum)

Die fruchtbaren Sträucher tragen rote bis schwärzliche Beeren, deren Genuß tödlich sein kann.


Schneebeere (Symphoricarpus)

Der Genuß der weißen Beeren führt zu Gesundheitsschäden.


Seidelbast (Daphne)

Diese Pflanze gehört zu den Kostbarkeiten unter den Blütensträuchern, leider enthalten die hochroten Früchte das sehr starke Gift Mezerein.


Stechapfel (Datura)

Giftige Früchte


Stechpalme (Ilex)

Hier sind nicht nur die roten Beeren giftig.


Wilder Wein (Parthenocissus)

Allgemein bekannte Kletterpflanze im Garten. Die blauschwarzen Beeren enthalten gefährliche Giftstoffe.


Nachtschattengewächse (Solanaceae)

Alle Nachtschattengewächse enthalten in den Blüten und Blättern Giftstoffe. Einige Beispiele hierfür wären: Tomaten, Kartoffeln, Petunien, Prunkwinde.


Sven Wachtmann

Vorstandsmitglied für Gartenfachberatung

03/2025


*Foto Früchte Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium): Pipi69e, Wikimedia Commons, Public Domain

Dokumente: