Gartentipps für den Juli

Landesgartenfachberater Sven Wachtmann empfiehlt ...  


Hitze- und Sonnenschutz

Die Pflanzen im Gewächshaus sollten Sie vor zu starker Hitze und Sonne schützen. Für eine ausreichende Lüftung im Gewächshaus sorgen und wenn es nötig ist auch für eine innen- oder außen Schattierung sorgen. Auch bei Kakteen im Gewächshaus können Sonnenschäden entstehen.

Wasser für alle

Wasser ist besonders jetzt in der Jahreszeit für Vögel und Insekten im Sommer von großer Bedeutung. Stellen Sie Wasserschalen auf oder errichten Sie Feuchtbiotope im Garten.

Rasenschnitt   

In der Zeit, in der Rasen so rasch wächst und häufig gemäht wird, entsteht sehr viel Rasenschnitt. Aber wohin mit dem Rasenschnitt? Das Mähgut eignet sich hervorragend zum Mulchen zwischen den Kulturen und auf den Baumscheiben. Und auch auf den Kompost kann das leicht angetrocknete Mähgut gegeben werden. Oder wir versuchen erst kein Mähgut entstehen zu lassen, wenn wir mit einem Mulchmäher arbeiten.

Blaue Blüten bei Hortensien

Damit Ihre blauen Hortensien die schöne blaue Blütenfarbe beibehalten, benötigen Sie Aluminiumsalze. Sie müssen in ausreichender Menge im Boden vorhanden sein. Wenn nötig sollte mit Aluminiumsulfat (Alaun) nachgedüngt werden. Die Aufnahme der Salze kann nur erfolgen, wenn der pH-Wert im Boden zwischen 4 und 5 liegt. Verwendenden Sie hierzu am besten ein sauerwirkendes Substrat.

Reicher Blütenflor  

Viele Stauden verlangen geradezu einen Rückschnitt nach der ersten Blüte. Damit geben die Pflanzen nicht ihre ganze Kraft in die Ausbildung von Samen, sondern lieber in einen erneuten Blütenflor.








Dokumente: