Weiterbildung / Schulung
zurück zur Übersicht
Verfasst am 16.09.2025 um 12:33 Uhr

Aktionstag "Sinnvoll wässern im Garten"

Programmnummer:

Veranstalter: Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e. V.
Ort:Urbaner Waldgarten Berlin-Britz (Süden)
Leonberger Ring 54, 12349 Berlin
Datum: Samstag, 20.09.2025 - Uhrzeit: um 14:00 Uhr
Veranstalter-Information:
Im Rahmen der „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ und der Aktionswoche „Wundervolle Orte“ der Koordinierungsstelle für Umweltbildung Neukölln bieten der Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V. und das Freilandlabor Britz e.V. zwei Tage voller Informationen, Aktivitäten und Austausch. Dieser Veranstaltungstag wird durchgeführt vom Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V. im Projekt "Klimaschutz und -anpassung in Neuköllner Kleingärten".

Programm:
14:00 - 14:45 Uhr Input
Impulsvortrag zum aktuellen Stand und der voraussichtlichen Entwicklung der Wassersituation in Berlin durch die Berliner Regenwasseragentur.

15:00 - 17:30 Uhr Workshop, Austausch und Planung
Kern der Veranstaltung ist dieses offene Format für den Austausch untereinander und die Planung eigener Aktivitäten im Garten, der Kleingartenanlage oder vor der Haustür. Hierzu werden Materialien zur Verfügung gestellt. In einem Workshop stellen wir unseren Regenwasserdieb vor und gestalten einen Regenwassertank ansprechend um. Zwischen 15:00 und 16:00 Uhr gibt es auch Wasserexperimente speziell für Kinder.

17:30 - 18:30 Uhr Führung
In ihrer Führung stellt Martina Strauß vor, welche Methoden zum Wassermanagement im Waldgarten Berlin-Britz bereits bei der Planung bedacht wurden und welche nun Jahr für Jahr umgesetzt werden.

19:00 - 21:00 Uhr Filmabend
HOLY SHIT behandelt die verbreitete Praxis der Trinkwassernutzung in Toilettenspülungen und zeigt Alternativen aus unterschiedlichen Städten und Ländern auf.

Es ist möglich, auch nur an Teilen der Veranstaltung teilzunehmen. Treffen Sie dazu bitte eine Auswahl, welche uns bei der Planung behilflich sein wird.

Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.

Teilnehmerkreis:
Für interessierte Gartenfreunde
eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos

Ende:
gegen 21 Uhr

Treffpunkt:
Vereinshaus
Dokumente: