Roedernallee 35-37, 13407 Berlin
Keine Angst vor giftigen Pflanzen
Programmnummer: 22904
Roedernallee 35-37, 13407 Berlin
Hinweis zur Eindämmung von SARS-CoV-2:
Dieses Seminar ist als Präsenzveranstaltung geplant. Zur Wahrung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln richtet sich die max. Teilnehmerzahl nach den örtlichen Gegebenheiten. Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske. Bei allen Schulungsmaßnahmen als Präsenzveranstaltung gilt grundsätzlich die 2-G-Regelung - geimpft oder genesen. Entsprechende Nachweise sind bitte vorzulegen. Die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie hier.
Je nach den aktuellen Vorgaben zu Kontaktbeschränkungen, informieren wir Sie hier, ob dieses Seminar gegebenenfalls abgesagt oder als Online-Veranstaltung durchgeführt wird.
Referentin: Dipl.-Ing. Ursula Müller
Dauer: ca. 2 Stunden
Für interessierte Gartenfreunde, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist kostenlos
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Beschreibung:
Es gibt immer mehr Eltern, die Pflanzen gefährlicher ansehen als so manches Putzmittel oder Medikament, dass im Haushalt herumsteht. Kinder müssen bereits im Kleinkindalter Kontakt mit der Natur haben, den Umgang mit Pflanzen lernen. Die häufigsten "giftigen" Pflanzen werden vorgestellt.
Der Umgang der Kinder mit Pflanzen ist wichtig. Sie müssen sie auch den Kontakt zu ihnen haben. Wie sind die Erfahrungen mit Pflanzenvergiftungen und sind Internetquellen zuverlässig? Es werden verschieden Pflanzen mit Früchten und Inhaltsstoffe vorgestellt, aber auch phototoxische sowie allergen wirkende Pflanzen. Wie sollte gehandelt, wenn giftige Pflanzen vorkommen? Richtiges Verhalten bei eventuellen Symptomen von Vergiftungen? Pflanzen für Kinder
Vortrag mit Fragen und Diskussion, Vorortbegehung möglich
Foto: Fingerhut - Pixabay