Verfasst am 25.11.2020 um 11:00 Uhr

Ausgezeichnet: Vielfältige Gärten in Marzahn    

Gemeinsam Gärtnern für die Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf – so lautete das Motto eines Wettbewerbs, den die Grüne Liga Berlin und das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks im Sommer veranstaltet haben. Bewerben konnten sich Schul- und Kitagärten, Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten sowie Kleingärten. 


Den ersten Platz in der Kategorie Kleingärten errang die KGA Am Forsthaus mit ihrem Gemeinschaftsgarten. Auf den zweiten und dritten Platz kamen zwei Parzellen aus der KGA Am Kienberg: die von Jürgen Kossatz und von Elsa Wentzel.


Über noch einen Erfolg konnten sich die Marzahner Gartenfreunde freuen: In der Kategorie Schulgarten belegte die Schule am Pappelhof den zweiten Platz. Der Bezirksverband Marzahn und die Schule am Pappelhof sind durch eine Kooperationsvereinbarung eng verbunden.


Die Preisverleihung durch Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic fand am 9. Oktober 2020 im Kulturgut Marzahn statt. Kriterien für die Auszeichnung waren das Engagement für gemeinschaftliches Gärtnern und biologische Vielfalt.


Ziel ist es, im Rahmen des Projektes „Integrierte urbane Gärten“ die Gärten zum Quartier hin zu öffnen. Über den eigenen Gartenzaun hinweg soll ein generationenübergreifender Austausch und ein Miteinander- und Voneinanderlernen gefördert werden.


Andreas Rinner

Vorstandsmitglied im Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.






Dieser Textbeitrag wird in der Dezember-Ausgabe 2020 der Verbandszeitschrift 'Berliner Gartenfreund' erscheinen, Seite 12/20 bis 12/21, und mit freundlicher Genehmigung des Autors auch hier.