Verfasst am 11.11.2016 um 12:24 Uhr

Ausgleichsflächen in Schöneberg erhalten

Viola Kleinau: „Das Beispiel sollte Schule machen.“     


Übergabe: Reiner Brockschmidt (l.) Daniel Krüger (m.) und Viola Kleinau (r.) 

Foto: BV Schöneberg-Friedenau

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. gratulierte den Schöneberger Gartenfreunden zur Übernahme von sechs Kleingartenparzellen. Anlässlich der feierlichen Vertragsunterzeichnung am 

8. November sagte Viola Kleinau, Vizepräsidentin des Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V.: „Wir freuen uns mit unseren Schöneberger Gartenfreunden. Als Dachorganisation der Berliner Kleingärtner unterstützen wir jede Zusammenarbeit zwischen den bezirklichen Kleingartenverbänden und den Bezirksämtern. Das Schöneberger Beispiel war vorbildlich und sollte auch in den anderen Rathäusern Schule machen.“


Der Kontakt zwischen dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg und den Schöneberger Kleingärtnern in dieser Angelegenheit reicht bis mindestens 1999 zurück, als der Ausbau des S-Bahnhofes Südkreuz, ehemals General-Pape-Straße, begann. Im Zuge der damaligen Flächenneuordnung rund um den Bahnhof gingen 69 Kleingartenparzellen verloren. Dieser Verlust für Umwelt und Naturschutz konnte in den vergangenen Jahren durch einige Ausgleichsflächen teilweise wettgemacht werden. Mit dem neuen Areal ist dieser jahrelange Prozess nun abgeschlossen. „Wir mussten zwar lange verhandeln und die verloren gegangenen Flächen sind leider nicht vollständig ausgeglichen worden – wie auch, wenn es doch keine weiteren Freiflächen in der Nähe gibt“, bedauert Reiner Brockschmidt, Erster Vorsitzender des Bezirksverbandes des Kleingärtner Schöneberg-Friedenau e.V. „Dennoch danken wir natürlich unseren Partnern im Bezirksamt und ziehen eine positive Bilanz.“


Vertragsunterzeichnung: Reiner Brockschmidt (l.) und Daniel Krüger (m.) haben die Verhandlungen über Ausgleichsflächen erfolgreich abgeschlossen. Foto: LV Berlin 

Der scheidende Bezirksstadtrat für Bauwesen Daniel Krüger (CDU) hat den Kleingärtnern die Fläche vollständig beräumt, bodensaniert, eingefriedet und mit Wasseranschluss übergeben. „Hiermit wird ein deutliches Zeichen gesetzt, dass auch in der wachsenden Stadt Berlin das Leben und Erleben im Grünen weiterhin ein wichtiger Bestandteil in unserem Bezirk bleiben wird“, freut sich Daniel Krüger bei der feierlichen Übergabe. 


Bei dem Areal handelt es sich um eine bisher nicht genutzte Sportfläche in der Kleingartenanlage Vorarlberg von rund 1.600 Quadratmetern Größe. Diese wurde parzelliert, so dass nun sechs neue Kleingärten von jeweils rund 250 bis 300 Quadratmetern Fläche zur Verfügung stehen. "Diese werden schnell vergeben sein", weiß Reiner Brockschmidt, "denn auf der Bewerbeliste stehen rund fünhundert Interessenten."