Pressemitteilungen
Verfasst am 05.08.2025 um 14:48 Uhr

Berliner Kleingartenvereine im Wettbewerb „Natur pur – Bereit für die Zukunft“

Landeswettbewerb 2025: Jury auf Besichtigungstour in neun Kleingartenanlagen 

Vom 15. bis 17. August 2025 stehen neun Berliner Kleingartenvereine im Mittelpunkt des Landeswettbewerbs 2025 „Natur pur – Bereit für die Zukunft“. Eine fachkundige Jury besucht die teilnehmenden Vereine, um innovative Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung, Gestaltung und Nutzung urbaner Grünflächen zu begutachten.


Ziel des Wettbewerbs

Der Wettbewerb, initiiert vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, möchte Best-Practice-Beispiele für die Zukunft der Berliner Kleingärten sichtbar machen. Im Fokus stehen neben der kleingärtnerischen Nutzung auch Beiträge zur Stadtnatur, zum Stadtklima sowie soziale und öffentliche Angebote, die das Miteinander in der Stadt fördern.


Die Jury

Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der ausschreibenden Organisationen sowie der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), der Stiftung Naturschutz Berlin, der Bahn-Landwirtschaft und einem Lichtenberger Kleingartenverein, der nicht im Wettbewerb steht.


Besichtigungstour durch Berlin

An den drei Tagen besucht die Jury die folgenden Kleingartenanlagen, deren Vereine sich beworben haben:


Freitag, 15. August 2025

•    Dahlwitzer Straße (Hellersdorf)

•    Feuchter Winkel Ost (Weißensee)

•    Bornholm I (Prenzlauer Berg)


Samstag, 16. August 2025

•    Britzer Allee (Treptow)

•    Freiheit (Neukölln)

•    Waldgarten Berlin-Britz (Neukölln)


Sonntag, 17. August 2025

•    Bäketal (Steglitz)

•    Wildkraut (Steglitz)

•    Hohenzollerndamm (Wilmersdorf)


Starke Konkurrenz erwartet

„Die Bewerbungen zeigen eine große Vielfalt – jede Anlage hat ihre eigenen Stärken und Besonderheiten“, erklärt Gert Schoppa, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V.  „Wir freuen uns auf spannende Eindrücke und hoffen, aus dem Wettbewerb wertvolle Impulse für ganz Berlin ableiten zu können.“


Der Landesverband

Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. ist die Dachorganisation des Berliner Kleingartenwesens. Er setzt sich dafür ein, dass der gesellschaftliche, ökologische und klimatische Stellenwert von Kleingärten auch im 21. Jahrhundert anerkannt wird und erhalten bleibt.


Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Marion Kwart, kwart@gartenfreunde-berlin.de, Tel. 030-3009 32 13, www.gartenfreunde-berlin.de.

Eine Presseeinladung wird separat versendet.