Pressemitteilung
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. ruft zum Protest gegen die Inanspruchnahme von Grünflächen im Gebiet „Dreieck Späthsfelde“ auf. Anlass ist die Vorstellung der überarbeiteten Pläne der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen am 15. Oktober 2025.
Noch im Jahr 2024 hatte Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler öffentlich betont, dass nur wenige Kleingartenflächen für Erschließungsmaßnahmen betroffen seien. Die nun vorgestellten Planungsentwürfe zeigen jedoch eine deutlich weitergehende Nutzung von Kleingartenflächen – auch für Wohnungsbau und andere städtebauliche Zwecke. Insgesamt sind mehr als 500 Kleingärten in mehreren Anlagen gefährdet.
„So nicht!“, meint der Landesverband Berlin der Gartenfreund in seinem Flugblatt (siehe unten). Zusammen mit seinen Mitgliedsverbänden und vielen Kleingartenvereine erklärt der Dachverband volle Solidarität mit der Empörung der betroffenen Vereine und dem Bezirksverband der Gartenfreunde Treptow e. V.:
„Wir protestieren gegen die großflächige Inanspruchnahme von Kleingärten im Dreieck Späthsfelde und für den Schutz der Stadtnatur und des Stadtklimas“, erklärt Gert Schoppa, Präsident des Landesverbandes. Jedoch wird nicht nur gegen die Zerstörung von ökologisch und klimatisch bedeutsamen Grünflächen protestiert: „Wir warnen auch vor dem Verlust der sozialen Strukturen, die zum Teil seit Jahrzehnten in den Gartenvereinen bestehen. Sie werden mit dem Weggang von Pächtern bzw. der Auflösung ganzer Vereine unwiederbringlich zerstört.“
Zeit: 15. Oktober 2025, ab 17 Uhr
Ort: Vor der Villa der Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin.
(vor Beginn der ausgebuchten Veranstaltung der Senatsverwaltung zur „Öffentlichkeitsbeteiligung“ in den Späth’schen Baumschulen)
Bei der lauten, aber friedlichen Protestaktion sprechen Gert Schoppa, Ramona Schneider (1. Vorsitzende des Bezirksverband der Gartenfreunde Treptow e. V.) und Andrea Gerbode (1. Vorsitzende der Berliner Arbeitsgemeinschaft Naturschutz, BLN). Die Bürgerinitiative Grünes Dreieck Späthsfelde hat ebenfalls zu Protest an diesem Termin aufgerufen.
Der Landesverband
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. ist die Dachorganisation des Berliner Kleingartenwesens. Er setzt sich dafür ein, dass der gesellschaftliche, ökologische und klimatische Stellenwert von Kleingärten auch im 21. Jahrhundert anerkannt wird und erhalten bleibt.
Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Marion Kwart, kwart@gartenfreunde-berlin.de, Tel. 030-3009 32 13, www.gartenfreunde-berlin.de
Weitere Informationen:
Banneraktion im September 2025: Hände weg von Treptows Kleingärten (News vom 07.10.2025)
Pressemitteilung vom 19.09.2025 Hände weg von Treptows Kleingärten!