Presse

Das Kuratorium der Wilhelm-Naulin-Stiftung hat einstimmig beschlossen, in diesem Jahr die höchste Auszeichnung des Berliner und Brandenburger Kleingartenwesens an den Verlag W. Wächter zu vergeben. Zur Festveranstaltung am 


27. August, 11 Uhr, im Rathaus Berlin-Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin


werden rund 120 Berliner und Brandenburger Kleingärtnerfunktionäre sowie Vertreter aus Politik und Grünverbänden erwartet.


„Die Fachkompetenz des Verlages, seine Publikationsreihen und Einzeltitel zu allen Aspekten der Landschaftspflege spiegeln auch die zahlreichen Facetten des Kleingärtnerns und verankern diese im Bewusstsein der Leserinnen und Leser“, begründet Jürgen Hurt, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums die Entscheidung für den diesjährigen Preisträger. „Der Verlag ist dadurch zu einem Sprachrohr, Diskussionsforum und Wissensspeicher im Grün-Bereich geworden.“


Gegründet 1978 in Berlin und bis heute in Familienbesitz, verlegt der Verlag W. Wächter an den Standorten Bremen und Berlin fünf regelmäßig erscheinende Verbandszeitschriften und betreibt unter anderem ein Online-Gartenportal. Der „Berliner Gartenfreund“, Verbandszeitschrift des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V, wird seit 1981 vom Verlag W. Wächter redaktionell betreut. Mit einer Auflage von 70.000 monatlichen Exemplaren ist er das Flaggschiff in der Flotte der insgesamt elf regionalen „Gartenfreund“-Ausgaben mit einer Gesamtauflage von etwa 240.000 Exemplaren, die von Schleswig-Holstein bis nach Westfalen oder Sachsen gelesen werden. Neben grünen Verbänden betreut die Verlag W. Wächter GmbH mit insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Kunden aus dem Bereich Haus und Wohnen oder Gesundheit und Soziales.


Die 1975 gegründete Wilhelm-Naulin-Stiftung wird von den Landesverbänden Berlin und Brandenburg der Gartenfreunde getragen. Sie hat sich die Förderung und Erhaltung des Kleingarten- und Siedlungsgedankens zum Ziel gesetzt und zeichnet seit 1984 Persönlichkeiten und Institutionen des öffentlichen Lebens aus, die sich in besonderer Weise für die Belange der Kleingärtner einsetzen. Der Verlag W. Wächter ist der 31. Preis-träger. Bisher erhielten diese Auszeichnung u.a. Volker Hassemer, Manfred Stolpe, Gerhard Schröder, Matthias Platzeck und Professor Dr. Klaus Neumann.


Kontakt:

Wilhelm-Naulin-Stiftung: c/o Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V., Jürgen Hurt, Vorsitzender des Kuratoriums, Spandauer Damm 274, 14052 Berlin, Telefon: 0171-5217687, Mail: h.j.hurt@t-online.de


Verlag W. Wächter GmbH: Sylvia Stanulla, Bismarckstraße 108, 10625 Berlin, Telefon: 030-3186901-12, Mail: stanulla@waechter.de

Neueste Einträge

Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 18.10.2025 um 12:00 Uhr
Presse
Sieger im Landeswettbewerb „Natur pur – Bereit für die Zukunft“ Die Kleingartenanlage Bornholm I in Prenzlauer Berg hat den 1. Platz im Landeswettbewerb 2025 errungen....
mehr
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 13.10.2025 um 15:43 Uhr
Presse
PressemitteilungDer Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. ruft zum Protest gegen die Inanspruchnahme von Grünflächen im Gebiet „Dreieck Späthsfelde“ auf. Anlass ist...
mehr
Hände weg von Treptows Kleingärten!    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 07.10.2025 um 16:18 Uhr
News
Solidarität in den Berliner Bezirken: Banneraktionen     Im September 2025 hat der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. zur Solidarität mit dem Bezirksverband der...
mehr
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 19.09.2025 um 11:35 Uhr
Presse
Im Treptower Gebiet „Dreieck Späthsfelde“ plant der Berliner Senat ein neues Stadtquartier. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung befindet sich derzeit in...
mehr
Gartenfachberatung am Telefon - 11. November 2025
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 09.09.2025 um 13:04 Uhr
News
Was Sie schon immer fragen wollten... Am 11. November 2025 bietet Sven Wachtmann, Gartenexperte für den Landesverband, eine telefonische Beratung zu allen gärtnerischen...
mehr
Gemeinsam für biologische Vielfalt    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 04.09.2025 um 10:00 Uhr
News
Dreijähriges Projekt „Mehr Arten im Garten“ startet im Oktober     Der Landesverband der Gartenfreunde und die Stiftung Naturschutz Berlin bauen ihre Zusammenarbeit aus....
mehr
Damit Berlin die Hauptstadt der Kleingärten bleibt    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.09.2025 um 11:46 Uhr
News
von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt     Kleingarten – dieses Wort klingt fast ein bisschen niedlich. Dabei leisten Sie als...
mehr