Alles, was Recht ist
Vorsicht Abflug!
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 31.01.2018 um 16:15 Uhr
Drohnen über dem Kleingarten    I. Einleitung   Immer öfter kann man beobachten, wie über Kleingartenanlagen sogenannte Drohnen, also unbemannte Fluggeräte aufsteigen....
mehr
Bewirtschaftung bei alters- und krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 20.09.2017 um 10:11 Uhr
Die demografische Entwicklung der Bevölkerung macht auch vor den Kleingärtnern nicht halt. Die kleingärtnerische Nutzung von Gartenflächen erfreut sich bei immer älter...
mehr
Brandschaden
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 13.06.2017 um 09:52 Uhr
Nach einem Feuer müssen Kleingärtner die rechtlichen Folgen beachten In den letzten Jahren traten immer wieder Fälle auf, in denen Lauben aus unterschiedlichen Gründen...
mehr
Zutritt und Besichtigung einer Kleingartenparzelle
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 07.06.2017 um 12:14 Uhr
Einführung Zwischen einem Kleingärtner und dem Verpächter von Kleingartenland kommt es gelegentlich zu rechtlichen Auseinandersetzungen, wenn es darum geht, auf einer...
mehr
Mitgliedschaft und Stimmrecht
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 27.03.2017 um 11:34 Uhr
Teil 3: Stimmvollmacht und Beitragspflichten     Stimmvollmacht   Zu beachten ist, dass Ehegatten, eingetragene Lebenspartner und Partner nichtehelicher Lebensgemeinschaften...
mehr
 Mitgliedschaft und Stimmrecht
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 27.03.2017 um 11:34 Uhr
Teil 2: Stimmrechte   Die Frage der Ausgestaltung von Stimmrechten in Kleingartenvereinen ist in den letzten Jahren verstärkt aufgekommen, nach dem die Unterpachtverträge...
mehr
Mitgliedschaft und Stimmrecht
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 27.03.2017 um 11:33 Uhr
Teil 1:  Abgrenzung Vertragsrecht und Vereinsrecht     Ein Kleingärtner ist nicht nur auf Grund des bestehenden Unterpachtvertrages Vertragspartner des Bezirksverbandes. In...
mehr
Dumm gelaufen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 23.03.2017 um 10:36 Uhr
Was ein Kleingärtner beim Kauf seiner Parzelle beachten sollte   In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass Grundstückseigentümer, die mit einer Kleingartenorganisation...
mehr
Rücktritt des Vereinsvorstands
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.11.2016 um 08:20 Uhr
Oder: Wie werde ich das Ehrenamt wieder los? Ein Verein ist ein Zusammenschluss einer Vielzahl von Personen. Damit dieser Zusammenschluss nach außen rechtswirksamhandeln kann,...
mehr
Ausschlagung der Erbschaft
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 03.10.2016 um 08:00 Uhr
Rechtsnachfolge   Mit dem Tode des Kleingärtners (Erbfall) geht dessen Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über – § 1922 Abs. 1...
mehr
Zu den Aufgaben von Schatzmeistern und Kassierern
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 20.09.2016 um 13:00 Uhr
Immer wieder gibt es aus Berliner Kleingartenvereinen Anfragen zu finanziellen Angelegenheiten an den Landesverband, die von allgemeinem Interesse sein können. In loser Folge...
mehr
Erbnachweis erbringen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.08.2016 um 09:20 Uhr
Bundesgerichtshof weist Verpächter höhere Prüfungspflicht zu In der Praxis bereitet nach wie vor der Tod des Kleingärtners Schwierigkeiten in der Bearbeitung des...
mehr
"Falscher" Inhaber des Vereinskontos
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.07.2016 um 08:00 Uhr
Es kommt in der Praxis immer wieder vor, dass ein Mitglied des Vorstands ein Konto auf seinen Namen eröffnet und dort Gelder des Vereins eingezahlt werden. Besonders häufig ist...
mehr
Vom Gemeinnützigkeitsrecht profitieren
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 02.05.2016 um 14:00 Uhr
Finanzieller Vorteil für eingetragene Vereine Vereinsvorstände fragen sich oft, warum sie die steuerliche Gemeinnützigkeit beantragen sollen. Was hat der Verein davon? Welche...
mehr
Der kopflose Verein
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 04.04.2016 um 15:00 Uhr
Handlungsunfähigkeit kann Mitgliedern Kosten verursachen In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, in denen örtliche Kleingartenvereine Schwierigkeiten haben, Mitglieder...
mehr
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 09.03.2016 um 11:00 Uhr
Oder: Wenn die Flüchtlingshilfe vom Satzungszweck nicht gedeckt ist!     Derzeit und wohl auch in naher Zukunft ist Deutschland für viele Menschen das Ziel einer langen und...
mehr
Schwarze Kassen im Verein
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.03.2016 um 22:00 Uhr
Es kommt in vielen Vereinen vor, dass diese plötzlich über Geldmittel verfügen, bei denen alleine anhand von Unterlagen des Vereins oder anderer Personen nicht nachweisbar ist,...
mehr
Was ist Bezirksämtern das Bundeskleingartengesetz wert?
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 10.02.2016 um 12:00 Uhr
Häufige Ignoranz B-Plan rechtlicher Sicherung von Kleingartenanlagen In einigen der zwölf Berliner Be­zirksämtern wird die Auffas­sung vertreten, dass landeseigene...
mehr
Zulässigkeit von Baumhäusern
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 14.12.2015 um 11:35 Uhr
Was geht und was nicht  Nicht nur der Berliner Senat ist bestrebt, Freiflächen einer weitergehenden Bebauung zuzuführen. Eine ähnliche Tendenz ist nach wie vor in...
mehr
Die „Umlage“ im Verein/Verband
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 15.10.2015 um 11:00 Uhr
Oder: Das oft leider unbekannte Wesen Vereinsrechtlich sind Umlagen sogenannte „Sonderbeiträge“, die zur Deckung besonderer einmaliger Aufwendungen oder auch als...
mehr
Hat Ihr Verein ein Inventarverzeichnis?
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 09.09.2015 um 11:00 Uhr
Auch Vereine und Verbände müssen Anlagenverzeichnisse haben Viele Vereins- und Verbandsvorstände sind der Meinung, dass nur große, bilanzierende Vereine und Verbände ihr...
mehr