Alles, was Recht ist
Mitgliederversammlung: fristgerecht einladen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 03.08.2015 um 12:00 Uhr
Einladungsfrist zur Mitgliederversammlung – besondere Vorsicht bei Mitgliedern im Ausland        Die Nichteinhaltung der in der Vereinssatzung vorgeschriebenen...
mehr
Mitgliederversammlung: formvollendet einladen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.07.2015 um 19:00 Uhr
Die Einladung zur Mitgliederversammlung ist satzungsgebunden      Es ist bereits seit Jahrzehnten in § 58 Nr. 4 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt, dass die Satzung eines...
mehr
Versicherungsschutz rund um das Vereinsfest
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 19.06.2015 um 14:00 Uhr
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und in vielen Kolonien, Kleingartenanlagen und Bezirks- bzw. Kreisverbänden werden Sommerfeste durchgeführt.Doch aufgepasst! Wer Feste...
mehr
Zur Anwendbarkeit des Mindestlohngesetzes im Kleingärtnerverein/-verband
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 19.06.2015 um 13:00 Uhr
Seit dem 1. Januar 2015 gilt, teilweise mit Übergangsvorschriften, das Mindestlohngesetz (MiLoG), wonach ein gesetzlicher Anspruch auf einen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto je...
mehr
Lärm: Spiel, Satz und kein Sieg
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.06.2015 um 19:00 Uhr
Oder warum Sportstättenlärm kein Minderungsgrund für den Pachtzins ist      Aus dem Recht der Wohnraummiete ergibt sich, dass bei Vorliegen eines Mangels der Mietsache, der...
mehr
Neues Eichrecht
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.05.2015 um 20:00 Uhr
Am 1.1.2015 ist das neue Eichrecht (MessEG sowie Mess-EV) in Kraft getreten. Die Gesetzesänderung hat Auswirkung bei der Verwendung von Kaltwasserzählern, die in...
mehr
Die Parzelle im Nachlass
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.04.2015 um 18:00 Uhr
Zur Abwicklung eines Unterpachtverhältnisses nach dem Tod eines Kleingärtners      Gartenarbeit macht bekanntlich alt – im positivsten Sinne einer langen, gesunden und...
mehr
Informationen zu Trink- und Abwasser
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 02.03.2015 um 20:00 Uhr
Die Nutzung von Wasser im Kleingarten   ... ist gebunden an Vertragsverpflichtungen: (A) Für den Bezirksverband: (siehe § 6 des Zwischenpachtvertrages)...
mehr
Gemeinsam sprudeln lassen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 03.11.2014 um 14:00 Uhr
Was beim Verhältnis einer Wassergemeinschaft zum Kleingartenverein zu beachten ist Kleingartenparzellen in Berlin verfügen regelmäßig über einen eigenen Wasseranschluss mit...
mehr
Unter Strom
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.07.2014 um 20:00 Uhr
Kosten der Elektroversorgung im Kleingarten nach Ende eines Pachtverhältnisses     Der Beitrag ist zugleich Besprechung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 22.01.2014, VIII...
mehr
Der Umgang mit entsorgungspflichtigen Abfällen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 02.06.2014 um 19:00 Uhr
Teil 3: Abfall ist Abfall, ob man es will oder nicht     Das in den beiden vorangegangenen Teilen behandelte Abwasser ist nicht der einzige „Rückstand“, der bei der...
mehr
Der Umgang mit entsorgungspflichtigen Abfällen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.05.2014 um 19:00 Uhr
Teil 2: Besondere Anforderungen in Wasserschutzgebieten     Wird eine Abwassersammelgrube in einem  Wasserschutzgebiet betrieben, gelten zusätzlich die gesetzlichen Regelungen...
mehr
Der Umgang mit entsorgungspflichtigen Abfällen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.04.2014 um 20:00 Uhr
Teil 1: Abwasser     Abwasser entsteht (fast) überall. Jede Kleingartenanlage und jede Kleingartenparzelle, auf der ein Wasseranschluss vorhanden ist, produziert Abwasser. Denn...
mehr
Das Erbe eines Kleingärtners
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 03.03.2014 um 15:15 Uhr
Testament, Erbschein, Erbfolge Beim Tode eines Kleingärtners geht nach § 1922 BGB dessen Vermögen als Ganzes auf den oder die Erben über. Daher ist es für beide Seiten eines...
mehr
Alles meins oder wem gehört was?
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.01.2014 um 13:00 Uhr
Die Rechtsverhältnisse an Baulichkeiten und Aufwuchs Die auf einer Kleingartenparzelle vorhandenen Baulichkeiten und Aufwuchs stehen immer wieder im Fokus rechtlicher...
mehr
Kein Freibrief fürs Abwälzen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.11.2013 um 14:00 Uhr
Bundesrichter bestätigen: Kleingärtner sind an Vertragsvereinbarungen gebunden    Überall, wo es im privaten oder öffentlichen Leben vertraglich festgeschriebene Regelungen...
mehr
Vertragspflicht zur Bewirtschaftung des Kleingartens
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.10.2013 um 15:00 Uhr
Es ist für Kleingärtner eine Selbstverständlichkeit, dass sie während des bestehenden Vertragsverhältnisses ihren Kleingarten bewirtschaften. Es gehört darüber hinaus zum...
mehr
Lärm und Lärmschutz im Kleingarten    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.04.2013 um 11:00 Uhr
Geräusche entstehen im Kleingarten bei den unterschiedlichsten Tätigkeiten und werden von jedem einzelnen Gartenfreund auch sehr unterschiedlich wahrgenommen. Während...
mehr
Ein Weg zum Vertragen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.03.2013 um 09:00 Uhr
Wenn Menschen zusammenkommen, treffen sie sich nicht nur, um zu feiern oder gemeinsame Interessen zu verfolgen. Vielmehr tragen sie auch Konflikte aus. Viele von ihnen können...
mehr
Kleingartenanlagen im Wasserschutzgebiet
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 06.04.2009 um 10:00 Uhr
Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umweltund Verbraucherschutz    Berlin ist nicht nur eine Stadt am Wasser, Berlin lebt von seinem Grundwasser. Während...
mehr
Abwasserentsorgung in Kleingärten 
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 01.12.2008 um 10:00 Uhr
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V. und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz hat im Jahre 2008 in einem Faltblatt die wichtigsten...
mehr
Rechtsfolgen bei Tod eines Unterpächters
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 07.05.2008 um 11:00 Uhr
Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland spiegelt sich auch in den Berliner Kleingartenanlagen wider. Die Zahl älterer Unterpächter nimmt zu, und das fortgeschrittene Alter...
mehr
Rundum-Frostschutz wärmstens empfohlen
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 14.02.2008 um 11:35 Uhr
Geplatzte Wasserzähler und daraus resultierender Wasserverlust kommen teuer zu stehen Mit dem Winter kommt der Frost. Für Kleingärtner ist es eine Selbstverständlichkeit,...
mehr